|
|
Fachschuloberlehrer Christian Senne M.A.
christian3senne@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf seit 2017
Fachschuloberlehrer für historisch-politische Bildung und Leiter der Militärgeschichtlichen Lehrsammlung, Marineunteroffizierschule (MUS) Plön
2012-2017
Lehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Erdkunde, Werte und Normen (Ethik), Realschule Cuxhaven
2012
2. Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstuf I, Studienseminar Hildesheim
2010-2012
Lehrkraft im Vorbereitungsdienst für die Fächer Geschichte und Politik, Molitoris-Schule Harsum
2007-2010
Unternehmensberater in Hamburg
1999-2007
Studium der Geschichtswissenschaften und Politische Wissenschaften an den Universitäten Hannover und Hamburg
1998-1999
Wehrdienst: Grundausbildung an der Marineversorgungsschule, List/Sylt; später Einsatz auf der Fregatte äBayern“; Reserveoffizier, seit 2012 beordert beim ZMSBw, derzeitiger Dienstgrad Fregattenkapitän d.R.
1978
geboren in Hildesheim
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Dissertation zum Thema: "General Curt Ernst von Morgen. Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers 1858-1928".
Forschungsinteressen Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Geschichte des deutschen Imperialismus und Kolonialismus; Marinegeschichte; Militärgeschichte des Kurfürstentums und Königreichs Hannover.
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
"Zeppelin kommt!". In: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 2/2015, S. 31
"Inveniam viam aut faciam": Wahrnehmung und Bedeutung der Forschungsreisen preußisch-deutscher Offiziere in Afrika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Elena Taddei / Robert Rebitsch / Michael Müller (Hg.): Mobilität, Migration und Reisen (= Innsbrucker Historische Studien Bd. 29), Innsbruck 2012, S. 225-235
Das "Gibraltar-Ärmelband". Die Geschichte eines militärischen Ehrenzeichens 1784-1918. In: Sandro Wiggerich / Steven Kensy (Hrsg.), Staat Macht Uniform. Uniformen als Zeichen staatlicher Macht im Wandel? (= Studien zur Geschichte des Alltags Bd. 29), Stuttgart 2011, S. 185-199
"Auf den Schlachtfeldern des Orients. Der preußische Militärbeobachter Curt Ernst von Morgen." In: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 1/2009, S. 22-25
"General Curt Ernst von Morgen. Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers 1858-1928". In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte, Jg. 15 (2009), No. 2, S.18f.
'Im Felde unbesiegt'? – Der Mythos vom Kampf der deutschen Schutztruppe in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges“ (Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Hamburg 2007)
|
|