|
|
Hauptmann Torsten Konopka M.A.
TorstenKonopka@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
seit 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Einsatz am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam
2016-2017
Auslandspraktikum bei der Hanns-Seidel-Stiftung in Dar es Salaam, Tansania
2015
Auslandseinsatz European Union Training Mission (EUTM) Mali
2014-2017
Wiederholte Wehrübungen als wiss. Mitarbeiter im ZMSBw
2013, 2014 u.
2016 Auslandspraktika bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Harare, Simbabwe
2011-2013
Masterstudium an der Universität Potsdam (Military Studies)
2008-2011
Bachelorstudium an der Ruhr-Universität Bochum (Geschichte und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (PWG))
2007-2008
Grundwehrdienst im Logistikbataillon 7 in Coesfeld/Unna
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Promotionsprojekt
"Deutsche Blauhelme auf dem afrikanischen Kontinent – von Namibia über Somalia bis nach Ruanda. Politische, gesellschaftliche und militärische Dimensionen der deutschen Beteiligung an Missionen der Vereinten Nationen auf dem afrikanischen Kontinent Anfang der 1990er Jahre.“ (AT)
Wegweiser zur Geschichte. Horn von Afrika (2. überarbeitete Auflage)
Die 2007 erschienene erste Auflage des Wegweisers "Horn von Afrika" wird, wie andere Wegweiser auch, einer turnusgemäßen Aktualisierung unterzogen. Damit soll der politischen Entwicklung in der Region, die seitdem stattgefunden hat, wie auch neueren Erkenntnissen Rechnung getragen werden.
Forschungsinteressen Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, Konflikte in Afrika, Security Sector Reform (SSR), Streitkräfte und Militär in Afrika
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Wegweiser zur Geschichte. Sudan und Südsudan, Paderborn 2018
Wegweiser zur Geschichte. Mali. 2. aktualisierte Auflage, hrsg. von Martin Hofbauer und Philipp Münch bearbeitet von Torsten Konopka, Paderborn 2016
Wegweiser zur Geschichte. Zentrales Afrika, hrsg. mit Dieter H. Kollmer und Martin Rink, Paderborn 2015
Afrikanische Wehrsysteme und ihre Entwicklung zwischen 1990/91 und 2011, Berlin 2014
Taschenkarte zur Geschichte. Die Mano River Region. Guinea, Liberia, Sierra Leone, Potsdam 2014
|
|