|
NeuerscheinungenAuf dieser Seite finden Sie eine Liste mit aktuellen Veröffentlichungen des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften (ZMSBw), das aus dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt und dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr hervorgegangen ist. Bitte klicken Sie auf den Buchtitel, um nähere Informationen zu erhalten oder einen Titel direkt beim Verlag zu bestellen. Ebenfalls mit einem Mausklick können Sie außerdem das aktuelle Gesamtverzeichnis (Stand 2018) unserer Publikationen aufrufen.
Von Helmut R. Hammerich, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019 » Öffnen
Von Michael Epkenhans und John Zimmermann, Stuttgart: Reclam 2019 (= Kriege der Moderne). » Öffnen
Von Andreas Lutsch, Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 14), VIII. » Öffnen
Hrsg. von Martin Elbe und Gregor Richter, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2019 (= Sozialwissenschaftliche Studien des ZMSBw, 19) » Öffnen
Mit einer Einführung von Rüdiger Wenzke, Berlin: Ch. Links Verlag 2019 (= Militärgeschichte der DDR, 27). » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Bernd Lemke unter Mitarb. von Stefan Maximilian Brenner, 2. Aufl, 2019. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Jörg Hillmann und Peter Lieb, Potsdam: ZMSBw 2019 (= Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 29). » Öffnen
Hrsg. von Christoph Nübel, Berlin: Christoph Links Verlag
(= Deutsch-deutsche Militärgeschichte). » Öffnen
Hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. » Öffnen
hrsg. von Martin Elbe, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2019 (= Sozialwissenschaftliche Studien des ZMSBw, 18). » Öffnen
Von Immanuel Voigt, Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (= Zeitalter der Weltkriege, 20),
VIII, 390 Seiten, 44,95 Euro. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Dieter H. Kollmer, Andreas Mückusch und Torsten Konopka, 2., überarb. Aufl., ZMSBw: Potsdam 2019. » Öffnen
Von Meike Wanner, Baden-Baden: Nomos 2019, 235 S., 49 Euro, ISBN 978-3-8487-5443-4. » Öffnen
Von Hans-Peter Kriemann, Stuttgart: Reclam 2019
(= Kriege der Moderne), 160 S., 14,95 Euro.
» Öffnen
Von Winfried Heinemann, Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (= Zeitalter der Weltkriege, 21. » Öffnen
Hrsg. von Magnus Pahl und Armin Wagner, Berlin: be.bra verlag 2019 (MHM-Katalog), 176 S., 26 Euro. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Michael Epkenhans, Gerhard P. Groß, Markus Pöhlmann und Christian Stachelbeck, Berlin, Boston: De Gruyter 2018. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Markus Thurau, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018. » Öffnen
Von Torsten Diedrich, Stuttgart: Reclam 2018 (= Kriege der Moderne), 160 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 978-3-15-011162-8.
» Öffnen
Von Torsten Diedrich/Jens Ebert, Göttingen: Wallstein Verlag 2018, Preis: 24,90 ¤, ISBN 978–3–8353–3190–7. » Öffnen
Hrsg. von Markus Steinbrecher, Heiko Biehl, Evelyn Bytzek und Ulrich Rosar, Wiesbaden: Springer VS 2018 (= Schriftenreihe des ZMSBw, 17). » Öffnen
Von Gerhard P. Groß, Stuttgart: Reclam 2018 (= Kriege der Moderne), ISBN: 978-3-15-011168-0, 160 S., 14,95 Euro.
» Öffnen
Von Peter Lieb, Stuttgart, Reclam: 2018 (=Kriege der Moderne), ISBN: 978-3-15-011168-0, 160 S., 14,95 Euro.
» Öffnen
Informationen und Einschätzungen des deutschen Generalstabs zu den Armeen Frankreichs und Russlands 1904 bis 1914. Von Lukas Grawe, Paderborn: Schöningh 2017. » Öffnen
Von Christian Jentzsch, Berlin Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018. » Öffnen
Von Stefan Maximilian Brenner, Berlin, Boston:
De Gruyter Oldenbourg 2017 » Öffnen
In Zusammenarbeit des Deutschen Marinemuseums und des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Michael Epkenhans und Stephan Huck. » Öffnen
Militärgeschichte der DDR, 25. Von Oliver Bange, Berlin: Ch. Links 2016. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften
der Bundeswehr hrsg. von Christian Stachelbeck. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Jörg Echternkamp und Hans-Hubertus Mack. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Oliver Bange. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Martin Hofbauer und Martin Rink. » Öffnen
Paderborn 2016 (= Zeitalter der Weltkriege, 15). » Öffnen
Freiburg i.Br.: Rombach 2015 (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 5); XII. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Thorsten Loch und Markus Vette. » Öffnen
Paderborn 2016 (= Zeitalter der Weltkriege 13) » Öffnen
Hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken und Gerhard Kümmel, Wiesbaden: Springer VS 2015 (= Schriftenreihe des ZMSBw, 16). » Öffnen
Berlin: Christoph Links 2015 (= Militärgeschichte der DDR, 24); XII. » Öffnen
Martin Rink, Die Bundeswehr 1950/55 1989. München: DeGruyter Oldenbourg 2015 (= Militärgeschichte kompakt, 6). » Öffnen
Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der Demokratie. Analysen, Bilder und Übersichten.
Hrsg. vom ZMSBw. » Öffnen
Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2015 (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 49), XII. » Öffnen
Herausgegeben von Robert Bohn und Michael Ekpkenhans. Eine Publikation des Instituts für Schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte und des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw). » Öffnen
Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Verteidigungsgemeinschaft 1950 bis 1954, München. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, und in Zusammenarbeit mit dem Napoleonmuseum Thurgau herausgegeben von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Popp, Freiburg i.Br. [u.a.]. » Öffnen
Berlin, Boston, MA: De Gruyter Oldenbourg 2015 (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 10).
» Öffnen
Mit Beiträgen von Torsten Diedrich, Bastian Giegerich, Holger H. Herwig, Dieter H. Kollmer, John Louth, Søren Nørby, Erwin A. Schmidl, Florian Seiller, Niklas Stenlås, Matthias Uhl, Christoph Wyniger. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr,
Potsdam, hrsg. von Dieter H. Kollmer, Freiburg i.Br.: Rombach 2015. » Öffnen
Die Professionalisierung der bewaffneten Kämpfer im Mittelalter. Martin Hofbauer, Freiburg i.Br.: Rombach (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 48). » Öffnen
Ed. by Matthew S. Seligmann, Frank Nägler and Michael Epkenhans, Farnham: Ashgate 2015 (Navy Records Society Publications, 161). » Öffnen
On behalf of Bundeswehr Centre of Military History and Social Sciences edited by Bernd Lemke, Freiburg i.Br.: Rombach 2015 (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 4) , 231 S. » Öffnen
Hrsg. von Heiko Biehl (ZMSBw) und Harald Schoen (Universität Mannheim), Wiesbaden: Springer VS 2015 (= Schriftenreihe des ZMSBw, 15. » Öffnen
Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Burkhard Köster. » Öffnen
Rüdiger Schiel, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2014 (Kleine Schriftenreihe zur Militär-und Marinegeschichte, 23). » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Dorothee Hochstetter und Alexander Kranz, Potsdam: ZMSBw 2014 (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 25. » Öffnen
Angelika Dörfler-Dierken und Robert Kramer, hrsg. vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Berlin: Miles-Verlag 2014. » Öffnen
Marco Sigg, Paderborn: Schöningh 2015 (= Zeitalter der Weltkriege, 12), X, 504 S. » Öffnen
Sebastian Schaar, Paderborn: Schöningh 2014 (= Zeitalter der Weltkrieg, 11), VIII, 333 S., 39,90 Euro. » Öffnen
Mit Beiträgen von Heiner Bröckermann, Daniel Niemetz, Matthias Uhl und Rüdiger Wenzke.
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Rüdiger Wenzke, Berlin: Ch. Links 2014 (= Militärgeschichte der DDR, 23), 272 S. 29,90 Euro, ISBN 978-3-86153-809-7.
» Öffnen
Loretana de Libero, München: Oldenbourg 2014 (= Beiträge zur Militärgeschichte, 73)
X, 447 S., 39,95 Euro. » Öffnen
Paderborn [u.a.]: Schöningh 2014 (= Zeitalter der Weltkriege, 10), 484 S., ca. 46,90 Euro, ISBN 978-3-506-78083-6; X.
» Öffnen
On behalf of Bundeswehr Centre of Military History and Social Sciences edited by Bernhard Chiari in collaboration with Thijs Brocades Zaalberg, Nicola Labanca and Ben Schoenmaker, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2014 (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 3); ISBN 978-3-7930-9771-6, 476 S., 48,00 Euro. » Öffnen
Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Heiner Möllers und Rudolf J. Schlaffer, München: Oldenbourg 2014 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 12), 398 S.,
39,95 Euro, ISBN 978-3-11-034812-5. » Öffnen
Das Eiserne Kreuz. Die Geschichte eines Symbols im Wandel der Zeit. Mit Beiträgen von Harald Potempa, Heinz Stübig, Ina Szymnau, Veit Veltzke und Frank Wernitz. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Winfried Heinemann, Potsdam: ZMSBw 2014, 67 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 24), 7,00 Euro, ISBN 978-3-941571-30-3 » Öffnen
Der Erste Weltkrieg 1914–1918. Der deutsche Aufmarsch in ein kriegerisches Jahrhundert. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Markus Pöhlmann, Harald Potempa und Thomas Vogel, München: Bucher 2014, 384 S., 45,00 Euro,
ISBN 978-3-7658-2033-5
» Öffnen
Eckhard Ullrich, Kulturschock NVA. Briefe eines Wehrpflichtigen 1971–1973. In Kooperation mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, Berlin: Ch. Links 2013, 223 S., 19,90 Euro, ISBN 978-3-86153-711-3
» Öffnen
Jörg Echternkamp, Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945 1955, München: Oldenbourg 2014, X, 540 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 76), 49,95 Euro, ISBN 978-3-11-035093-7 » Öffnen
Wege zur Wiedervereinigung. Die beiden deutschen Staaten in ihren Bündnissen 1970 bis 1990. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Oliver Bange und Bernd Lemke, München: Oldenbourg 2013, XI, 404 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 75), 44,95 Euro, ISBN 978-3-486-71719-8 » Öffnen
Benjamin Buchholz, Loya Jirga. Afghanischer Mythos, Ratsversammlung und Verfassungsorgan, Freiburg i.Br. [u.a.]: Rombach 2013, 279 S. (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 2), 34,00 Euro, ISBN 978-3-7930-9735-8 » Öffnen
Eric Sangar, Historical Experience – Burden or Bonus in Today‘s Wars? The British Army and the Bundeswehr in Afghanistan, Freiburg i.Br. [u.a.]: Rombach 2013, 280 S. (= Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret, 2), 34,00 Euro,
ISBN 978-3-7930-9748-8
» Öffnen
Thomas Reuther, Widerstand und Wehrmacht. Buch und DVD. Hrsg. vom ZMSBw, Freiburg i.Br. [u.a.]: Rombach 2013, VIII, 248 S., 24,80 Euro,
ISBN 978-3-7930-9700-6
» Öffnen
Loretana de Libero, Tod im Einsatz. Deutsche Soldaten in Afghanistan. Hrsg. vom ZMSBw, Potsdam: ZMSBw 2014, VII, 79 S., 8,50 Euro, ISBN 978-3-941571-29-7 » Öffnen
Strategic Cultures in Europe. Ed. by Heiko Biehl, Bastian Giegerich and Alexandra Jonas, Wiesbaden: Springer VS 2013, 407 S. (= Schriftenreihe des ZMSBw, 13), 49,99 Euro, ISBN 978-3-658-01167-3 » Öffnen
Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden. Hrsg. von Ulrike Ludwig, Markus Pöhlmann und John Zimmermann. Paderborn [u.a.): Schöningh 2014 (= Krieg in der Geschichte, 69); 292 S., 44,90 Euro, ISBN: 978-3-506-77312-8 » Öffnen
The Armed Forces: Towards a Post-Interventionist Era? Ed. by Gerhard Kümmel and Bastian Giegerich, Wiesbaden: Springer VS 2013, 326 S. (= Schriftenreihe des ZMSBw, 14), 49,99 Euro,
ISBN 9783-658-01285-4
» Öffnen
Wegweiser zur Geschichte. Mali. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Martin Hofbauer und Philipp Münch, Paderborn [u.a.: Schöningh 2013, 263 S., 14,90 Euro, ISBN 978-3-506-77884-0 » Öffnen
Jens Westemeier, Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit. Hrsg. mit Unterstützung des ZMSBw, Paderborn [u.a.]: Schöningh 2014, 882 S (= Krieg in der Geschichte, 71), 98,00 Euro,
ISBN 978-3-506-77241-1
» Öffnen
Erfahrungen und Erkenntnisse eines NVA-Offiziers, Potsdam: ZMSBw 2013, VIII, 212 S., 29,80 Euro, ISBN 978-3-941571-28-0 » Öffnen
Der Luftkrieg an der Ostfront im Ersten Weltkrieg, Potsdam: ZMSBw 2013, 122 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 23), 10,20 Euro, ISBN 978-3-941571-27-3 » Öffnen
Ein historischer Überblick für Einsteiger. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2013, X, 384 S., 19,80 Euro, ISBN 978-3-7930-9732-7 » Öffnen
Bedeutung und Nutzen von Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Donald Abenheim, Eberhard Birk, Bernhard Chiari, Antje Dierking, Axel F. Gablik, Winfried Heinemann, Hans-Hubertus Mack und Peter Andreas Popp. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Dieter H. Kollmer, Potsdam: ZMSBw 2013, 107 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 22), 9,80 Euro, ISBN 978-3-941571-26-6 » Öffnen
Zwischen Mythos und Erinnerung. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Michael Epkenhans und Carmen Winkel, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2013, 120 S., 10 Euro, ISBN 978-3-7930-9729-7 » Öffnen
Mit Beiträgen von Robert Bohn, Martin Hofbauer, Teresa Modler, Gorch Pieken und Martin Rink. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Martin Hofbauer, Potsdam: ZMSBw 2013, V, 85 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 21), 9,80 Euro, ISBN 978-3-941571-25-9 » Öffnen
Potsdam: ZMSBw 2013, 64 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 20), 7,90 Euro, ISBN 978-3-941571-24-2 » Öffnen
Probleme - Projekte - Perspektiven. Herausgegeben mit Unterstützung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes von Christian Th. Müller und Matthias Rogg, Paderborn: Schöningh 2013, 517 S., 68 Euro, ISBN 978-3-506-77657-0 » Öffnen
Mit Beiträgen von Heiner Bröckermann, Martin Hofbauer, Sven Lüken, Christoph Rass und Anja Reichert-Schick. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Winfried Heinemann, Martin Hofbauer und Christoph Rass, Potsdam: MGFA 2012, 95 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 19), 12,80 Euro, ISBN 978-3-941571-23-5 » Öffnen
München: Oldenbourg 2013, 224 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 5), 19,80 Euro, ISBN 978-3-486-71299-5 » Öffnen
Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971. Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Berlin: Ch. Links 2013, XI, 800 S. (= Militärgeschichte der DDR, 22), 49,90 Euro, ISBN 978-3-86153-696-3 » Öffnen
Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763. In Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, Dresden, herausgegeben von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Andreas Popp, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2012, VIII, 306 S., 24,80 Euro, ISBN 978-3-7930-9711-2 » Öffnen
Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts, München: Oldenbourg 2013, XII, 548 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 72), 44,80, ISBN 978-3-486-71296-4 » Öffnen
Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1901, München: Oldenbourg 2013, VIII, 472 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 74), 44,80, ISBN 978-3-486-71297-1 » Öffnen
Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Katherine B. Aaslestad, Frank Becker, Jörg Echternkamp, Markus Friedrich, Élise Julien, Wencke Meteling, Christina Morina, Marcus von Salisch, Christiane Wienand. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Jörg Echternkamp, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2012, VII, 198 S., 23 Euro, ISBN 978-3-7930-9712-9 » Öffnen
Geschichte des operativen Denkens im deutschen Heer von Moltke d.Ä. bis Heusinger, Paderborn: Schöningh 2012, VIII, 361 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 9), 39,90 Euro, ISBN 978-3-506-77554-2 » Öffnen
Planning for War in Central Europe, 1948–1968. Edited by Jan Hoffenaar and Dieter Krüger. English Translation ed. by Major General David T. Zabecki, AUS (Ret.).Published by special arrangement with Militärgeschichtliches Forschungsamt [Military History Research Institute, MGFA], Potsdam, Germany, Lexington, Ky.: University Press of Kentucky 2012, XXXVII, 261 S., $40.00, ISBN 978-0-8131-3651-6 » Öffnen
Edited by Major General David T. Zabecki, AUS (Ret.): University Press of Kentucky 2012, XVIII, 435 S., 40 USD, ISBN 978-0-8131-4079-7 » Öffnen
Herausgegeben durch das Militärgeschichtliche Forschungsamt, Potsdam: MGFA 2012, 206 S., 17,80 Euro, ISBN 978-3-941571-22-8 » Öffnen
Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Martin Hofbauer und Thorsten Loch, Paderborn: Schöningh 2011, 360 S. (= Wegweiser zur Geschichte), ca. 16,90 Euro, ISBN 978-3-506-77326-5 » Öffnen
Übersetzung aus dem Commentarium. Vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, in Verb. mit dem Katholischen Militärbischofsamt, Berlin, und der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Potsdam, hrsg. durch Matthias Rogg und Martin Winter. Übersetzung von Karl-Heinz Gerhardt, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2012, 224 S., 34 Euro, ISBN 978-3-7930-9701-3 » Öffnen
Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die "Dritte Welt", Berlin: Ch. Links 2012, XVI, 687 S. (= Militärgeschichte der DDR, 21), 49,90 Euro, ISBN 978-3-86153-676-5 » Öffnen
München: Oldenbourg 2012, 224 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 4), 19,80 Euro, ISBN 978-3-486-71298-8 » Öffnen
Neueste Militärgeschichte an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Streitkräften. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Bernhard Chiari, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2012, 480 S. (= Neueste Militärgeschichte.Analysen und Studien, 1), 48 Euro, ISBN 9783-7930-9694-8 » Öffnen
Transportflieger der Luftwaffe und der Jugoslawienkrieg, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach 2012, 320 S. (= Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret, 1), 34 Euro, ISBN 9783-7930-9695-5 » Öffnen
In Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegeben und kommentiert von Marian Füssel und Sven Petersen unter Mitarbeit von Gerald Scholz, Potsdam (2. korrigierte Auflage) 2012, X, 240 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 18), ca. 19,80 Euro, ISBN 978-3-941571-20-4 » Öffnen
Versuch einer Rekonstruktion militärischen und bürgerlichen Lebens und Sterbens im alten Preußen. Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, in Verbindung mit der Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Untere Denkmalschutzbehörde sowie dem Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Freiburg i.Br., Berlin, Wien: Rombach (zweite, durchges. Aufl.) 2013, XVII, 524 S., 54 Euro, ISBN 978-3-7930-9696-2 » Öffnen
Mit Beiträgen von Christian Haller, Stefanie van de Kerkhof, Tanja Kilper, Christian Th. Müller, Markus Pöhlmann, Frank Reichherzer, Rudolf J. Schlaffer und Alaric Searle. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Markus Pöhlmann, Potsdam: MGFA 2012, 95 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 17), ISBN 978-3-941571-18-1 » Öffnen
Unter Verwendung von Vorarbeiten von Monica v. Deuster-Fuchs von Bimbach und Dornheim und Wilhelm Pierau, Würzburg: Ges. für Fränkische Geschichte / Stegaurach: Wiss. Komm-Verl. 2011, 1032 S., 49,80 Euro, ISBN 978-3-86652-957-1 (Gesellschaft für Fränkische Geschichte: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte : Reihe 9, Darstellungen aus der fränkischen Geschichte ; Bd. 57)
- Mit Unterstützung des MGFA - » Öffnen
Geschichte – Gegenwart – Perspektiven. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
herausgegeben von Heiner Möllers, Potsdam: MGFA 2012, 64 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 16), 7,90 Euro, ISBN 978-3-941571-17-4 » Öffnen
Vergleich, Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Konflikt und Kooperation. Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts Paris und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam herausgegeben von Jörg Echternkamp und Stefan Martens, Paderborn: Schöningh 2012, VI, 201 S., 27,90 Euro, ISBN 978-3-506-77336-4 » Öffnen
Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914 bis 1918, Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh 2012, 377 S. (= Studien zur historischen Migrationsforschung, 25), 39,90 Euro, ISBN 978-3-506-77335-7
- Mit Unterstützung des MGFA - » Öffnen
Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik. In Zusammenarbeit der Landesverteidigungsakademie Wien und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, herausgegeben von Dieter Krüger und Felix Schneider, München: Oldenbourg 2012, 414 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 71), 39,80 Euro, ISBN 978-3-486-58817-0 » Öffnen
Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich, Paderborn: Schöningh 2011, 397 S. (= Krieg in der Geschichte, 70), 48 Euro, ISBN 978-3-506-77193-3
- Mit Unterstützung des MGFA - » Öffnen
Tatort und Erinnerungsobjekt. Eine Publikation des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Herausgegeben durch Sebastian Lehmann gemeinsam mit Robert Bohn und Uwe Danker, Paderborn: Schöningh 2012, 373 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 8), ca. 34,90 Euro, ISBN 978-3-506-77188-9 » Öffnen
Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege (1864 bis 1871). In Zusammenarbeit des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, und des Napoleonmuseums Thurgau herausgegeben von Thorsten Loch und Lars Zacharias, Freiburg i.Br.: Rombach 2011, VIII, 267 S., 24,80 Euro, ISBN 978-3-7980-9668-9 » Öffnen
Die Geschichte einer Truppengattung zwischen »Massive Retaliation« und »Flexible Response« 1960 bis 1970, München: Oldenbourg 2011, VIII, 216 S. (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 10), 24,80 Euro, ISBN 978-3-486-70464-8 » Öffnen
Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Hrsg. von Tanja Bührer, Christian Stachelbeck und Dierk Walter im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V., des Deutschen Historischen Instituts London und des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Paderborn: Schöningh 2011, X, 524 S., 64 Euro, ISBN 978-3-506-77337-1 » Öffnen
Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, München: Oldenbourg 2011, VIII, 317 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 69), 39,80 Euro, ISBN 978-3-486-59742-4 » Öffnen
Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegführung 1885 bis 1918, München: Oldenbourg 2011, XII, 532 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 70), 49,80 Euro, ISBN 978-3-486-70442-6 » Öffnen
München: Oldenbourg 2011, 224 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 3), 19,80 Euro, ISBN 978-3-486-70443-3 » Öffnen
Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989, Berlin: Links 2011, 968 S. (= Militärgeschichte der DDR, 20), 49,90 Euro, ISBN 978-3-86153-639-0 » Öffnen
Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin, Berlin: Links 2011, 272 S. (= Geschichte von Mauer und Flucht), 29,90 Euro, ISBN 978-3-86153-625-3
- Mit Unterstützung des MGFA - » Öffnen
Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs
Berlin: Links 2011, ca. 492 S. (= Forschungen zur DDR-Gesellschaft), 39,90 Euro, ISBN 978-3-86153-638-3
- Mit Unterstützung des MGFA - » Öffnen
Mit Beiträgen von Heiner Bröckermann, Pál Germuska, Gerhard P. Groß, Miklós Horváth, János Jakus, György Markó, Imre Okváth, Klaus Storkmann und Rüdiger Wenzke. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Hans-Hubertus Mack, László Veszprémy und Rüdiger Wenzke, Potsdam: MGFA 2011, 133 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 15), 11,80 Euro, ISBN 978-3-941571-15-0 » Öffnen
Führung und Führungsmittel. Mit Beiträgen von Klaus-Jürgen Bremm, Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Thomas Hirschhäuser und Werner Rahn. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, herausgegeben von Winfried Heinemann, Potsdam: MGFA 2011, VI, 103 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 14), 10,80 Euro, ISBN 978-3-941571-14-3 » Öffnen
Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Wolfgang Schmidt, Thomas Vogel, München: Oldenbourg 2010, XVIII, 404 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 67), 39,80 Euro, ISBN 978-3-486-58816-3 » Öffnen
Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915 bis 1918, Paderborn [u.a.]: Schöningh 2010, X, 427 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 6), EUR 44,90 [ISBN 978-3-506-76980-0] » Öffnen
Ausgewählte Biografien. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Helmut R. Hammerich und Rudolf J. Schlaffer, München: Oldenbourg 2011, VIII, 469 S. (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 10), 34,80 Euro, ISBN 978-3-486-70436-5 » Öffnen
Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard Chiari und Magnus Pahl. Paderborn u.a., Ferdinand Schöningh 2010, 278 S., ISBN: 978-3-506-76914-5 » Öffnen
Ereignis und Wahrnehmung in Polen und Deutschland. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des Zentrums für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg, Eugeniusz Cezary Król und Michael Thomae, Paderborn: Schöningh 2010, 295 S., 29,90 Euro, ISBN 978-3-506-72905-7 » Öffnen
Im Auftrag des MGFA hrsg. von Kurt Arlt, Michael Thomae und Bruno Thoß, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2010; XVI, 703 S., ca. 700 Abb. und Karten, 48,00 Euro, ISBN 978-3-937233-64-2 » Öffnen
Eine politische Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1944. Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance, Luxemburg, Paderborn [u.a.]: Schöningh 2010, X, 582 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 7), 46,90 Euro, ISBN 978-3-506-77067-7 » Öffnen
Reprint der Handschrift von 1769. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Marcus von Salisch, Potsdam: MGFA 2010, 312 S. (= Potsdamer Reprints. Reproduktionen aus den historischen Beständen der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam. Serie B: Varia, 1), 39,80 Euro, ISBN 978-3-941571-10-5 » Öffnen
Edited for the Militärgeschichtliches Forschungsamt (Research Institute for Military History) by Michael Epkenhans and Gerhard P. Groß, Potsdam: MGFA 2010, VI, 189 S. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 13), 16,90 Euro, ISBN 978-3-941571-11-2 » Öffnen
Legende und Wirklichkeit. Herausgegeben mit Unterstützung des Deutschen Marine Instituts, Bonn, und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, Paderborn [u.a.]: Schöningh 2010, 435 S., 39,90 Euro, ISBN 978-3-506-77027-1
» Öffnen
Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR herausgegeben von Torsten Diedrich und Walter Süß, Berlin: Ch. Links 2010, X, 371 S. (= Militärgeschichte der DDR, 19), 34,90 Euro, ISBN 978-3-86153-610-9 » Öffnen
Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit. Hrsg. von Rüdiger Bergien und Ralf Pröve, Göttingen: V & R unipress 2010, 409 S., 53,90 Euro, ISBN 978-3-89971-723-5
– Mit Unterstützung des MGFA – » Öffnen
Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes. Hrsg. vom MGFA, Berlin: Ch. Links 2010, XII, 395 S. (= Militärgeschichte der DDR, 18), 34,90 Euro, ISBN 978-3-86153-580-5 » Öffnen
Regionen und Gemeinden im NS-Staat 1942 bis 1944/45, Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2010, 347 S., 24,00 Euro
ISBN 978-3-89534-740-5
– Mit Unterstützung des MGFA – » Öffnen
Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard Chiari und Conrad Schetter. Paderborn u.a., Ferdinand Schöningh 2010, 278 S., ISBN 978-3-506-76908-4 » Öffnen
Die Operationsplanung der NATO für Österreich und Norditalien 1951-1960, Freiburg i.Br.: Rombach 2010, XI, 182 S. (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 46), 24,80 Euro, ISBN 978-3-7930-9626-9 » Öffnen
Personelle Rüstung und Innere Führung in den Aufbaujahren der Bundeswehr 1956 bis 1964/65, München: Oldenbourg 2010, VIII, 534 S. (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 9), 39,80 Euro, ISBN 978-3-486-58815-6 » Öffnen
Die Villa Ingenheim in Potsdam. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Jörg Duppler, Hans Ehlert und Arnim Lang. Unter Mitwirkung von Andreas Groh, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2010, 182 S., 24,95 Euro, ISBN 978-3-937233-51-2 » Öffnen
Im Auftrag des MGFA hrsg. und bearb. von Bruno Thoß unter Mitarbeit von Cynthia Flohr, Dorothee Hochstetter, Martin Meier, Daniela Morgenstern, Janine Rischke, Denis Strohmeier und Carmen Winkel, Düsseldorf: Droste 2010, VIII, 1294 S. (= Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer, 2), 59,80 Euro, ISBN 978-3-7700-1701-0 » Öffnen
Bestandsaufnahme und Perspektiven. Herausgegeben von Oliver von Wrochem und Peter Koch, Paderborn: Schöningh 2010, 253 S., 24,90 Euro, ISBN 978-3-506-76778-3
– Mit Unterstützung des MGFA – » Öffnen
|