Die deutschen Marinen des 20. Jahrhunderts und ihr Umgang mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs
Festvortrag am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw).
Am 10. Dezember 2014 hielt Herr Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann, Europäische Verteidigungsagentur Brüssel, einen Festvortrag zum Thema: „ Die deutschen Marinen des 20. Jahrhunderts und ihr Umgang mit den Ereignissen des Ersten Weltkrieges“. Dieser Festvortrag stand in Verbindung mit dem 70. Geburtstag des ehemaligen Amtschefs Herrn Kapitän zur See a. D. Dr. Jörg Duppler
Der Vortrag näherte sich den unterschiedlichen Wahrnehmungen und Verarbeitungsmechanismen der Ereignisse des Krieges zur See 1914‑1918 in Reichsmarine, Kriegsmarine und Bundesmarine sowie Volksmarine.
Das Hauptaugenmerk lag auf der sich wandelnden Bedeutung der Skagerrakschlacht im Laufe der Zeit, ein anderer Fokus wurde auf die Bedeutung der Erinnerungsliteratur und der offiziösen Geschichtsschreibung gelegt.
Der Festvortrag fand vor zahlreichen interessierten Gästen am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) statt.